ausbrennen

ausbrennen
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplausbrennen"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}ausbrennen{{/stl_39}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}irr{{/stl_41}}{{stl_8}}) {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}t{{/stl_41}}{{stl_7}} wypalać <-lić>;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}i{{/stl_41}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}sn{{/stl_41}}{{stl_8}}) {{/stl_8}}{{stl_41}}Kerze{{/stl_41}}{{stl_7}} dopalić się{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Wohnung{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}usw{{/stl_41}}{{stl_7}} ulec{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} zniszczeniu w wyniku pożaru, doszczętnie spłonąć{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausbrennen — Ausbrênnen, ein Verbum, welches auf doppelte Art üblich ist. I. Als ein Activum, so wohl mit regulärer als irregulärer Conjugation, ich brennete aus, ausgebrennet, und ich brannte aus, ausgebrannt; wovon doch die letztere Form immer noch die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ausbrennen — Ausbrennen, 1) einen Stoff verbrennen, um die einen seiner Bestandtheile zu vernichten u. die[37] anderen reiner zu erhalten, so z.B. Gold u. Silbertressen, wo die Seidenfäden vernichtet u. das Metall erhalten wird; 2) einen Schornstein, den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • ausbrennen — ausbrennen:1.〈imInnerenleerbrennen〉+ausglühen–2.⇨abbrennen(2)–3.⇨ausräuchern–4.dieAugena.:⇨blenden(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausbrennen — V. (Mittelstufe) bis zum Erlöschen brennen Beispiele: Das Feuer ist schon ausgebrannt. Die ganze Wohnung ist ausgebrannt …   Extremes Deutsch

  • Ausbrennen — Ätzung; Kauterisieren * * * aus|bren|nen [ au̮sbrɛnən], brannte aus, ausgebrannt: 1. <tr.; hat a) durch Ätzen, Brennen beseitigen: er hat die Warze ausgebrannt. b) durch Ätzen, Brennen reinigen: die Ärztin hat die Wunde ausgebrannt. 2.… …   Universal-Lexikon

  • ausbrennen — verbrennen; abbrennen; niederbrennen * * * aus|bren|nen [ au̮sbrɛnən], brannte aus, ausgebrannt: 1. <tr.; hat a) durch Ätzen, Brennen beseitigen: er hat die Warze ausgebrannt. b) durch Ätzen, Brennen reinigen: die Ärztin hat die Wunde… …   Universal-Lexikon

  • Ausbrennen — Deflagration (f), Ausbrennen (n) eng deflagration …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Ausbrennen — išdeginimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. burning; burnout vok. Ausbrennen, n; Durchbrennen, n rus. выжигание, n pranc. brûlage, m; brûlure, f; recuit, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Ausbrennen — sudegimas statusas T sritis Energetika apibrėžtis Išnykimas nuo ugnies. atitikmenys: angl. combustion vok. Ausbrennen, n; Verbrennen, n; Verbrennung, f rus. сгорание, n pranc. combustion, f …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • ausbrennen — aus·bren·nen (ist) [Vi] etwas brennt aus etwas brennt so, dass der innere Teil völlig zerstört wird <ein Haus, ein Auto> || ⇒↑ausgebrannt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausbrennen — ausbrennenintr sichkörperlichverausgaben.HergenommenvonderausbrennendenKerzeoderRakete.DaserlöschendeFeuerversinnbildlichtdieerlöschendeKampfkraft.Sportl1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”